Evangelisch/ katholisch heiraten auf Mallorca
Ihr träumt davon, evangelisch oder katholisch auf Mallorca zu heiraten? Oder ihr plant gerade bereits eine evangelische oder katholische Trauung auf Mallorca? Für die meisten unserer Brautpaare planen wir aktuell eine Hochzeit in Form einer freien Trauung. Doch natürlich könnt ihr auch ganz wunderbar eine evangelische oder katholische Hochzeit auf Mallorca umsetzen. Beides ist auf den Balearen möglich denn es gibt sowohl ein evangelisches Pfarramt auf Mallorca als auch ein katholisches Pfarramt. Ihr könnt also eine deutschsprachige Trauung in einer der Kirchen auf Mallorca gestalten. Der “Weg”, eine katholische oder eine evangelische Trauung auf Mallorca umzusetzen, ist etwas verschieden. Auf beide Möglichkeiten möchten wir als Hochzeitsplaner auf Mallorca hier für euch eingehen.
Kirchen auf Mallorca
Auf Mallorca gibt es keinen Unterschied von evangelischen und katholischen Kirchen. Grundsätzlich sind alle Kirchen katholisch, können aber gleichfalls für evangelische Hochzeiten genutzt werden. Dennoch gibt es einen großen Unterschied zu einer kirchlichen Trauung in Deutschland. Während sich bei einer Hochzeit in Deutschland das Pfarramt um alle organisatorischen Angelegenheiten, wie z.B. die Anwesenheit eines Organisten, kümmert, ihr also quasi “einen Ansprechpartner” habt, müsst ihr, wenn ihr eine kirchliche Hochzeit auf Mallorca umsetzen möchtet, zwei Wege gehen, die völlig unabhängig voneinander sind.
Verfügbarkeit des Pfarrers
Wenn ihr katholisch oder evangelisch auf Mallorca heiraten möchtet, wäre folgendes der erste Schritt für euch:
Über das katholische oder evangelische deutsche Pfarramt auf Mallorca müsst ihr zunächst klären, ob an eurem Hochzeitsdatum noch ein Pfarrer verfügbar ist. Dies solltet ihr tun, sobald euer Hochzeitsdatum feststeht. Da es keine “Auswahl an Pfarrern” gibt, ist es wichtig, dass ihr euch euren Termin schnellstmöglich sichert. Über die weitere Vorgehensweise berichten wir euch weiter unten, denn diese unterscheiden sich je nachdem, ob ihr eine evangelische oder eine katholische Hochzeit auf Mallorca plant.
Verfügbarkeit der Kirche
Nun seid ihr in eurem Plan, evangelisch oder katholisch auf Mallorca zu heiraten ein klein wenig weitergekommen. Es folgt der zweite Schritt. Doch es fehlt noch etwas Entscheidendes: Die Buchung der Kirche. Es folgt der zweite Schritt. Diese müsst ihr selbst vornehmen. Weder das katholische deutsche Pfarramt auf Mallorca, noch das evangelische Pfarramt übernimmt das für euch. Dies ist der große Unterschied zu Deutschland.
Um die Verfügbarkeit einer Kirche zu prüfen, müsst ihr beim Ajuntament der jeweiligen Stadt anfragen, wo ihr eure kirchliche Hochzeit plant. Beispielhaft wäre dies die Homepage des Ajuntament Llucmajor für eine Trauung im gesamten Bereich Llucmajor, also auch für alle ländlichen Kirchen. Natürlich müsst ihr die Nutzung der Kirche bezahlen. Die Preise sind individuell aber im Schnitt solltet ihr 500 EUR einplanen, sei denn ihr nutzt eine kleine Kapelle auf dem Grundstück eurer Hochzeitslocation. In diesem Fall müsst ihr aber klären, ob die Kirche geweiht ist denn nur dann darf darin eine katholische Trauung stattfinden.
Musik für eure Trauung
Im dritten Schritt müsst ihr euch um die musikalische Untermalung eurer Trauung kümmern. In den Kirchen ist meist KEINE Orgel vorhanden und erst Recht wird nicht automatisch ein Musiker “gestellt” wenn man eine Kirche reserviert. Der Vorteil ist: Ihr könnt frei entscheiden, welche Art von Musik ihr mögt: Eine Sängerin mit Halbplayback, eine Sängerin mit Pianist/ Gitarrist/ einen Pianisten, eine Violinistin … Ihr seid also nicht an eine Orgel gebunden.
Katholisch heiraten auf Mallorca: Vorgehensweise
Um auf Mallorca katholisch heiraten zu können, müsst ihr euch an das deutsche katholische Pfarramt in Palma wenden. Von diesem bekommt ihr ein Vorbereitungsprotokoll zugesendet, das ihr ausfüllen müsst. Erst wenn dieses zurückgesandt ist und die “freiwillige Spende” überwiesen ist, ist der Termin für eure katholische Trauung fest eingetragen.
Der weitere Weg führt über euer Pfarramt in Deutschland an eurem Heimatort. Dort müsst ihr eure katholische Trauung anzeigen mit dem Hinweis, dass ihr auf Mallorca heiraten möchtet. Diese Anmeldung zur Eheschließung könnt ihr allerdings erst 6 Monate vor dem Hochzeitstermin durchführen. Unser Tipp als Hochzeitsplaner, die wir viele katholische Hochzeiten auf Mallorca organisiert haben: Die Mühlen bei den Pfarrämtern mahlen meist sehr langsam. Geht also wirklich direkt am Tag genau 6 Monate vor eurer Hochzeit zum Pfarramt! Und lasst die Dokumente NICHT auf dem Kirchenweg nach Mallorca senden! Kümmert euch selbst und sendet die Unterlagen per EINSCHREIBEN an das deutsche katholische Pfarramt in Palma! Als Hochzeitsplaner haben wir schon oft mit unseren Paaren gebangt, wenn diese ihre Unterlagen auf dem Kirchenweg haben versenden lassen. Entweder die Post war nicht auffindbar oder sie wurde an die angegebene Kirche statt an das Pfarramt gesendet, wo natürlich niemand die Post entgegennimmt …
Und noch eine Frage, die oft an uns Wedding Planner gestellt wird: Katholisch heiraten kann man auch auf Mallorca nur in einer Kirche, nicht aber unter freiem Himmel. Außer in der Iglesia Nova, die eine Kirche ohne Dach ist!
Das katholische deutsche Pfarramt auf Mallorca erreicht ihr unter: mail@kath-gemeinde-mallorca.de
Evangelisch heiraten auf Mallorca: Vorgehensweise
Evangelisch heiraten auf Mallorca könnt ihr sowohl direkt an eurer Hochzeitslocation, also unter freiem Himmel, oder aber in jeder Kirche auf Mallorca. Das ist ein großer Pluspunkt.
Um eine evangelische Trauung umzusetzen, wendet ihr euch an das evangelische deutsche Pfarramt in Palma:
info@kirche-balearen.net
Hier gibt es keine aufwendigen Unterlagen auszufüllen. Wenn ihr euren Termin “reserviert” habt im Mailkontakt, dann ist er sicher. Im Verlauf müsst ihr dann auch bei einer evangelischen Trauung auf Mallorca zunächst zu eurem deutschen Pfarramt gehen. Dann müsst ihr eure Mitgliedschaft in dieser kirchlichen Gemeinde nachweisen und spätestens 8 Wochen vor eurer Hochzeit den Betrag von aktuell 750 EUR “freiwillige Spende” überweisen.
Traugespräch
Natürlich solltet ihr im Verlauf der 6 Monate vor eurer Hochzeit Kontakt zum Pfarramt auf Mallorca nehmen, um ein Traugespräch mit dem Pfarrer zu vereinbaren. Auch müsst ihr mit euren Musikern besprechen, welche Lieder gespielt werden sollen. Bitte nehmt proaktiv Kontakt zum Pfarramt, dieses wird wahrscheinlich nicht automatisch auf euch zukommen!
Was kostet eine evangelische / katholische Hochzeit auf Mallorca?
Wie ihr seht ist es deutlich teurer auf Mallorca katholisch oder evangelisch zu heiraten als in Deutschland. Das liegt daran, dass die Gebühren (“freiwillige Spende”) eben nicht durch eure Kirchensteuer abgedeckt ist und ihr die “Miete” für die Kirche zahlen müsst. Außerdem müsst ihr einen Musiker bestellen, der natürlich auch bezahlt werden möchte. Insgesamt könnt ihr also mit folgenden Kosten rechnen, wenn ihr auf Mallorca katholisch oder evangelisch heiraten möchtet:
“Freiwillige” Spende: 750 EUR
Gebühr für die Kirche: ca. 500 EUR (Iglesia Nova z.B. 600 EUR)
Musiker: ca. 500 EUR
Dekoration der Kirche: ca. 500 – 1000 EUR (in der Iglesia Nova beispielsweise braucht man aufgrund der Größe deutlich mehr Dekoration als in einer kleinen Kapelle)
Die Gebühr für die Kirche entfällt natürlich, wenn ihr evangelisch direkt im Garten eurer Hochzeitslocation heiratet. Insgesamt ist also eine katholische oder evangelische Trauung auf Mallorca sogar teurer als eine freie Trauung auf Mallorca. Wenn es euch also in der Wichtigkeit nicht so sehr um den kirchlichen Segen geht, wäre es durchaus auch eine Überlegung wert, eine freie Trauung auf Mallorca zu wählen.
Hinzu kommen natürlich noch die Kosten rund um eure Hochzeitsfeier. Dazu kann euch unser Beitrag zu den Kosten einer Hochzeit auf Mallorca weiterhelfen.
Zugegeben: Es klingt vielleicht im ersten Moment alles ein wenig kompliziert, eine evangelische oder katholische Hochzeit auf Mallorca umzusetzen. Doch wenn man die “Wege” kennt, ist alles am Ende halb so wild, versprochen! Und natürlich können wir euch als Hochzeitsplaner auf auf Stundenbasis bei der Organisation eurer kirchlichen Trauung helfen , selbst wenn ihr grundsätzlich eure Hochzeit auf Mallorca selbst planen möchtet. Nehmt gern Kontakt zu uns auf!